MANDELA: Der lange Weg zur Freiheit (Südafrika 2013)


Senator Filmverleih      Spieldauer: 152 Min.      Kinostart: 30. Jan. 2014

Zum Trailer: Mandela

Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik unserer Zeit so beeinflusst wie Nelson Mandela. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte mit dem Film MANDELA – DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT zum ersten Mal auf die große Leinwand gebracht, umspannt den dramatischen Bogen von seiner Kindheit, der ersten großen Liebe und seinem beginnenden Kampf gegen die Apartheid bis zu seiner Amtseinführung als erster Präsident des demokratischen Südafrikas. Am 5. Dezember 2013 war Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren in Johannesburg gestorben.

 

Senator Filmverleih      Spieldauer: 152 Minuten      Kinostart: 30. Januar 2014

Zum Trailer: Mandela

Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik unserer Zeit so beeinflusst wie Nelson Mandela. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte mit dem Film MANDELA – DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT zum ersten Mal auf die große Leinwand gebracht, umspannt den dramatischen Bogen von seiner Kindheit, der ersten großen Liebe und seinem beginnenden Kampf gegen die Apartheid bis zu seiner Amtseinführung als erster Präsident des demokratischen Südafrikas. Am 5. Dezember 2013 war Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren in Johannesburg gestorben.

 

                „So, wie wir den Film schließlich gedreht haben, funktioniert er als Unterhaltung. Unser Film umfasst knallharte Action genauso wie schonungsloses Drama. Und im Kern des Ganzen steckt eine einzigartige Liebesgeschichte.“  Regisseur Justin Chadwick

 

Bildgewaltig wird die zutiefst persönliche Geschichte eines Mannes porträtiert, der sich konsequent allen Widerständen entgegen stellt, um für ein besseres Leben in seinem Heimatland zu kämpfen. Noch während seiner 27-jährigen Haftstrafe auf der berüchtigten Gefängnisinsel Robben Island stieg Nelson Mandela zum charismatischen Führer der Anti- Apartheid-Bewegung auf und zum weltweiten Symbol für friedlichen Widerstand. MANDELA – DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT beschreibt die Entstehung einer modernen Ikone, die die Aufhebung der Rassentrennung und damit eine langersehnte politische Wende in Südafrika herbeiführte und ist gleichzeitig eine Liebeserklärung an einen Menschen, der durch seinen unermüdlichen Kampf für Freiheit, Gleichheit und Unabhängigkeit die ganze Welt verändert hat.

Nelson Mandela, den sie alle nur Madiba nennen, wird 1918 inmitten weiter Steppenlandschaften in der ländlichen Region der Transkei geboren. Seine Familie gehört zum Königshaus der Thembu. Er wächst unbeschwert mit den Sitten und Gebräuchen seines Stammes zu einem jungen Mann heran. Doch jenseits seines Zuhauses ist die Realität in Südafrika eine ganz andere.

Als Anwalt in Johannesburg drängen sich in den frühen Vierzigern die hilfsbedürftigen Menschen vor der Tür seiner Kanzlei. Doch Mandela selbst ist, wie alle Schwarzen, auf der Straße ein Bürger zweiter Klasse, der auf der Straße aufpassen muss, nicht aus Versehen einen Weißen anzurempeln. Vor Gericht kommt es nicht selten vor, dass Zeugen sich weigern, sich von „jemandem wie ihm“ überhaupt befragen zu lassen. Und selbst wenn er immer wieder Fälle gewinnen kann, muss er doch feststellen, dass das Justizsystem meist nicht auf der Seite von ihm und seinen Klienten steht. 

Der Afrikanische Nationalkongress, kurz: ANC – eine Vereinigung, die sich für die Rechte der Schwarzen einsetzt – wird bald auf den engagierten Mandela aufmerksam, der in seiner Freizeit gerne im Boxring steht und abends in den Bars der Stadt mit den schönsten Frauen flirtet. Doch er selbst zögert zunächst, sich dem organisierten Kampf anzuschließen und hofft, mit Bildung, harter Arbeit und Stolz dem System beizukommen. Erst als einer seiner Freunde ohne Papiere aufgegriffen und in Polizeigewahrsam fast zu Tode geprügelt wird, ohne dass die Täter dafür belangt werden, erkennt er langsam, dass sich allein wenig ausrichten lässt.

Schließlich lässt sich Mandela vom ANC überzeugen und bringt sich immer stärker in die Bürgerrechtsbewegung ein. Bald reiht sich eine Demonstration gegen die Rassenpolitik an die nächste, in kämpferischen Reden für die Freiheit entdeckt Mandela sein rhetorisches Talent und nimmt in seinem Protest gegen die weiße Willkür auch Verhaftungen in Kauf.

Für dieses Engagement zahlt er allerdings privat einen hohen Preis. Seine Frau Evelyn verlässt ihn bald mit dem gemeinsamen Sohn (Insgesamt hatten Nelson Mandela und Evelyn Ntoko Masehatten zwei Jungen und zwei Mädchen). Bald darauf, lernt er die ebenso schöne wie willensstarke Winnie kennen. In ihr findet er seine Seelenverwandte. Es entwickelt sich eine große Liebe voller Leidenschaft, gemeinsamen Idealen und Kampfgeist. Winnie wird zu seiner Verbündeten und unterstützt ihn mit vollem Einsatz, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Ihre Hochzeit feiern sie in südafrikanischer Tradition in Nelson’s Heimat Transkei.

Als die Polizei 1960 eine friedliche Protestaktion mit Brutalität und Waffen niederschlägt und dabei auch vor dem Leben von Frauen und Kindern keinen Halt macht, erreicht die AntiMANDELA – DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT 9 Apartheid-Bewegung einen Wendepunkt. Auch Mandela, der stets den Verzicht auf Gewalt gepredigt hatte, stellt die Wirksamkeit dieses Vorgehens immer mehr in Frage. Gemeinsam mit seinen ANC-Kameraden geht er in den Untergrund – und lässt nicht mehr nur Worte und Flugblätter sprechen, sondern ist auch am Bau von Bomben beteiligt.

Für die Behörden sind Mandela und seine Mitstreiter gefährliche Terroristen, denen die Todesstrafe droht, als sie schließlich gefasst werden. Ab 1963 wird den sieben Männern in Pretoria der Prozess gemacht, in dessen Verlauf Mandela seine wohl meistbeachtete und leidenschaftlichste öffentliche Rede hält. Er ist bereit, den Kampf für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung mit seinem Leben zu bezahlen. Doch weil der Richter ihn und seine Leidensgenossen nicht zu Märtyrern machen möchte, lautet das Urteil schließlich: lebenslänglich.

Für die Schwarzen in Südafrika ist Mandela bei Haftantritt 1964 längst zur umjubelten Symbolfigur der Bürgerrechtsbewegung geworden, doch der Alltag im Gefängnis auf der Insel Robben Island ist ernüchternd. Von den Wärtern werden er und die anderen ANC-Führer in einer Tour schikaniert, von der Öffentlichkeit sind sie vollkommen abgeschnitten und seine Familie bekommt Mandela nur selten – und wenn, dann durch eine Glasscheibe – zu sehen. Winnie wird immer wieder von der Polizei aufgesucht, verhaftet und gefoltert. Nach einigen Monaten unter schwersten Haftbedingungen, Isolation und Todesangst um ihre Kinder, wird Winnie schließlich entlassen. Statt sie zu brechen, schürte diese Qual in der couragierten Frau nur größeren Hass auf das System.

Während sich Winnie immer weiter radikalisiert und den Kampf ihres Mannes mit durchaus skrupellosen Mitteln fortsetzt, verschärft sich in ganz Südafrika die Lage. Mandela bleiben im Gefängnis die zahllosen blutigen Proteste, von denen seine geliebte Heimat erschüttert wird, nicht verborgen. Doch je länger er seine Strafe absitzt, desto mehr reift in ihm die Erkenntnis, dass Gewalt nicht die Lösung sein kann. Er lässt sich in den achtziger Jahren, nach einer Verlegung ins Pollsmoor-Gefängnis, nicht auf die fadenscheinigen Freilassungsangebote seitens des Präsidenten ein. Doch als dessen Nachfolger de Klerk später Bereitschaft zeigt, Mandela bedingungslos zu begnadigen, zeigt sich der Freiheitskämpfer gerne dazu bereit, hinter verschlossenen Türen mit Regierungsbeamten über eine auf Dialog und Vergebung basierende Zukunft des Landes zu diskutieren.

Im Februar 1990 – nach 27 Jahren im Gefängnis und mit inzwischen 71 Jahren – werden Mandela und seine Mitstreiter tatsächlich aus der Haft entlassen. Der Kampf um ein friedliches Zusammenleben von Schwarzen und Weißen ist damit jedoch noch lange nicht beendet. Zu sehr haben Angst, Wut und der Wunsch nach Vergeltung seine eigene Familie genauso wie die südafrikanische Gesellschaft entzweit. Aufgeben kommt für ihn dennoch nicht in Frage. Und so wird Nelson Mandela am 27. April 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt.

 

BESETZUNG
IDRIS ELBA – Nelson Mandela
NAOMIE HARRIS – Winnie Mandela
TONY KGOROGE – Walter Sisulu
RIAAD MOOSA – Ahmed Kathrada
FANA MOKONEA – Govan Mbeki

STAB
JUSTIN CHADWICK – Regie
ANANT SINGH – Produktion
DAVID M. THOMPSON – Produktion
CAMERON MCCRACKEN – Executive Producer
WILLIAM NICHOLSON – Drehbuch
LOL CRAWLEY – Kamera
JOHNNY BREEDT – Produktionsdesign
DIANA CILLIERS – Kostümdesign
RUY FILIPE – Kostümdesign
ALEX HEFFES – Musik
CAIPHUS SEMENYA – Contributing Music Composer
MARK COULIER – Prosthetic Make-up Design
MEGAN TANNER – Hair- und Make-up-Design

 

Print Friendly, PDF & Email