Italian Trade Agency und 29 Markenartikler aus ganz Italien zeigen in vier Hallen elegantes Design und spannende Innovationen. Auch 2025 bietet die Italian Trade Agency (ITA) auf der HEIMTEXTIL in Frankfurt ausgewählten italienischen Unternehmen Ausstellungsmöglichkeiten an Gemeinschaftsständen in den Hallen 3.0, 4.2, 11.0 und 12.0. Begleitet von den Branchenverbänden TessiliVari und Disegnatori Tessili präsentieren 29 Unternehmen aus ganz Italien ihre textile Kompetenz. Das Spektrum reicht von etablierten, international erfolgreichen Traditionsunternehmen bis hin zu aufstrebenden Newcomern. Ihr Angebot umfasst Textildesign, Dekorations- und Einrichtungsstoffe sowie Badtextilien und Bettwaren.
Unter dem gemeinsamen Dach „Visit Italy at HEIMTEXTIL 2025“ präsentieren sie vom 14. bis 17. Januar 2025 die Vielfalt, die der italienische Markt für Heimtextilien zu bieten hat.
Italien verfügt über ein reiches kulturelles Erbe, das die Kreativität italienischer Designer nach wie vor beflügelt. Mit modernen Interpretationen schaffen sie zeitgemäßes, zukunftsweisendes Design, das innovative Trends setzt.
Italienische Heimtextilien auf Wachstumskurs – Exporte in die ganze Welt
Laut Schätzungen des Centro Studi Confindustria erlebte der Textilsektor in Italien 2023 ein starkes Jahr und erzielte einen Umsatz von rund 26,12 Milliarden Euro, was einem Plus von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Exporte stiegen auf fast 15,4 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 9,2 %. Ein deutliches Wachstum wurde bei der Verarbeitung von Wolle verzeichnet, die an der Spitze der in Italien produzierten Textilien steht, gefolgt von Strickwaren und Baumwollstoffen. Der Handelsüberschuss des Sektors stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 898 Millionen Euro.
Heimtextilien „made in Italy“ lassen keine Wünsche offen – überzeugen Sie sich selbst!
ITALIEN auf der HEIMTEXTIL 2025
Dienstag, 14. Januar, bis Donnerstag, 16. Januar, 9 bis 18 Uhr
Freitag, 17. Januar, 9 bis 17 Uhr
Gemeinschaftsstände der Italian Trade Agency
• Halle 3.0 A20
• Halle 4.2 F35 + F45, G34 + G44
• Halle 11.0 A78
• Halle 12.0 D17 + D21
Visit Italy at Heimtextil 2025 | Italian Trade Agency
Das Team der Italian Trade Agency (ITA) steht Ihnen an den Messetagen gern für Gespräche und weitere Informationen zur Verfügung.
ITA – Italienische Agentur für Außenhandel –
Büro für Handelsförderung der italienischen Botschaft
Schlüterstr. 39, 10629 Berlin – Germany
berlino@ice.it, www.ice.it
Vergangenheit trifft Zukunft: die Transformation historischer Trends
Unter dem neuen Titel „Future Continuous“ präsentieren die Heimtextil Trends 25/26 einen kontinuierlichen Erneuerungs- und Transformationsprozess bereits vergangener Trends. Dabei wird die Vergangenheit nicht nur berücksichtigt, sondern auch wiederbelebt und neu gedacht. Diese Wiederentdeckungen sind weit mehr als nostalgische Rückblicke – sie dienen als Quelle der Inspiration, um eine neue Zukunft zu gestalten.
Wie der Titel bereits andeutet, spielt die Sprache eine bedeutende Rolle in der Trendforschung für die Heimtextil Trends 25/26. „Sprache hilft uns, Trends zu verstehen, indem sie beschreibt, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln. Sie ermöglicht, die Bedeutung der Trends zu analysieren und ihre zukünftigen Auswirkungen vorherzusagen“, erklären Valentina Ciuffi und Joseph Grima. „Sprache wird daher zu einem zentralen Werkzeug, um die Komplexität und den Verlauf zukünftiger Entwicklungen zu erfassen und zu kommunizieren.“
So kommt die Sprache bei der Bestimmung der Heimtextil Trends 25/26 bewusst zum Einsatz: In Interviews teilen Designer*innen, Textilforschende sowie Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen aus Alcovas Netzwerk ihre Perspektiven. Die Arbeit der Interviewpartner*innen beleuchtet die Textilindustrie und verwandte Themenbereiche aus verschiedenen Blickwinkeln – von Politik und Geschichte bis hin zu Datenethik und nachhaltiger Landwirtschaft. Textilien werden dabei als bedeutende Träger des Wandels über Kulturen hinweg betrachtet, die tief in die ökologischen und globalen Herausforderungen unserer Zeit verwoben sind. Die Erläuterungen blicken nicht nur auf die Rolle der Vergangenheit und Zukunft von Textilien, sondern bilden auch die Grundlage für die Farbauswahl von Alcova. Die entwickelte Farbpalette geht weit über die visuelle Wahrnehmung hinaus: Jede Farbe ist mit einem Namen versehen, der eine tiefere emotionale und kulturelle Erzählung enthält.
In der „Trend-Arena“ in Halle 3.0 erwartet die Besucher*innen ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem Alcova die Vergangenheit und Zukunft der Textilindustrie auf kreative Weise miteinander verknüpft. Frühere Textiltrends werden reflektiert und neu belebt, um als Inspirationsquelle für kommende Entwicklungen zu dienen. Die Heimtextil Trends 25/26 sind ein zentrales Highlight und fungieren als Zentrum für innovative Praktiken. Hier werden etablierte Ansichten in Frage gestellt und neue Perspektiven auf Textilien eröffnet.