Tapisserie von Kaiser Karl V. kehrt nach Moritzburg zurück
Die kulturhistorisch, national und insbesondere für die sächsische Landesgeschichte bedeutsame Tapisserie mit dem Bildnis Kaiser Karls V. kehrt nach 77 Jahren wieder nach…
Die kulturhistorisch, national und insbesondere für die sächsische Landesgeschichte bedeutsame Tapisserie mit dem Bildnis Kaiser Karls V. kehrt nach 77 Jahren wieder nach…
20 Romane hat die Jury für den Deutschen Buchpreis 2022 nominiert. Seit Ausschreibungsbeginn hat sie 233 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2021 und…
Die Sammlung von Werken der klassischen Moderne im Kunstmuseum Basel gehört zu den berühmtesten ihrer Art. Dabei ist sie vergleichsweise spät entstanden. Im…
Im Institut für Stadtgeschichte eröffnet am 12. September die Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die von Dr. Markus…
Der Staat baut für sich selbst: funktional und repräsentativ, mustergültig und kosteneffizent, technisch avanciert und auf international vergleichbarem Niveau. Zwischen dem hier knapp…
‹Die Schweiz: Ein Abriss› Gegen die Wegwerfkultur im Bauen/Against the Throw-Away Culture in Construction Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum zeigt vom 3. September…
Obdachlosigkeit ist ein globales Problem und gesamtgesellschaftliches Anliegen – Lösungen hingegen müssen vor Ort diskutiert und gefunden werden. Die politische Haltung, dass Obdachlosigkeit…
Dieses so außergewöhnliche wie höchst aktuelle Spannungsfeld entsteht in einem hochkarätigen Kunstprojekt der Wetter- und Klimawerkstatt in Offenbach am Main. Die Wetter- und…
Zum Abschluss des Bauhaus Lab 2022 wird am Donnerstag, 4. August 2022, um 19 Uhr die Ausstellung Doors of Learning: Mikrokosmen eines zukünftigen…