Tag für Tag sind in Frankfurt rund 600.000 Menschen unterwegs – im öffentlichen Nahverkehr, mit dem Auto, Rad, E-Scooter oder zu Fuß. Um den Interessen aller Verkehrsteilnehmer*innen gerecht zu werden, braucht es langfristige Strategien, nachhaltige Konzepte und immer neue Mobilitätsangebote. Wie diese aussehen und welche Entwicklungen es noch braucht, ist das Thema der Mobilitätstour 2025. Sie bringt Stadtpolitik und Bürger*innen miteinander ins Gespräch. Stadtvertreter*innen und Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung touren mit einem „Roten Sofa“ durch die Stadt und stehen allen Interessierten Rede und Antwort. In Zusammenarbeit mit der aktuellen Sonderausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ gastiert die Mobilitätstour im Juli gleich zweimal auf dem Vorplatz des Historischen Museums.
Am Samstag, 12.7. dreht sich beim Gespräch mit Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert alles um nachhaltige Konzepte für die Pendlerhauptstadt Frankfurt: Welche Konzepte bietet die Stadt den Menschen, die täglich vom Stadtrand oder aus der Region zur Arbeit in die Innenstadt kommen? Gibt es genügend Angebote, das Auto stehen zu lassen? Und wie funktioniert Mobilität in der Praxis?
Am Samstag, 26.7. diskutiert Stefan Lüdecke, Leiter Koordinierungsstelle Radverkehr im Mobilitätsdezernat u.a. mit Linus Rieß vom Handelsverband Hessen über Verkehrskonzepte für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Komfort im Frankfurter Stadtzentrum.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mobilitätstour 2025
SA, 12. Juli: Nachhaltige Konzepte für die Pendlerhauptstadt Frankfurt – mit dem Frankfurter Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert auf dem Roten Sofa
SA, 26. Juli: Mobil in der Innenstadt – mit Stefan Lüdecke, Leiter Koordinierungsstelle Radverkehr im Mobilitätsdezernat, spricht ua. mit Linus Rieß vom Handelsverband Hessen auf dem Roten Sofa
Jeweils 13-15 Uhr
Platz vor dem Historischen Museum
Eintritt frei