In der Reihe „Frauen in der Frankfurter Literaturszene“ stellt Katharina Schmidt spannende Frauen im Gespräch vor. Sie erzählen aus ihrem Leben, von ihrem Berufsalltag und über Entwicklungen in der Literaturszene.
Diesmal ist Journalistin, Autorin und Stadtführerin Sabine Börchers zu Gast. Sie ist freiberufliche Journalistin für Tageszeitungen und Magazine und schreibt Bücher über die Frankfurter Stadtgeschichte, etwa über die Historie des Gesellschaftshauses im Palmengarten und das Tigerpalast Varieté. Die Literaturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin war 13 Jahre lang Lokalredakteurin bei der Frankfurter Neue Presse.
Katharina Schmidt kam über ein Studium der Musiktheaterregie zum literarischen Übersetzen aus dem Italienischen und Englischen. Außerdem organisiert und moderiert sie Literaturveranstaltungen, oft übers Übersetzen und bloggt für die Weltlesebühne.
Am Mittwoch, 29. März 2023, 19:30 Uhr
„Die Branche ist weiblich“ –
Die BücherFrauen zu Gast bei Weltenleser
Katharina Schmidt im Gespräch mit Sabine Börchers
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: frei
Online-Shop & Veranstaltungskalender
Facebook: @weltenleser
Instagram: @buchhandlung.weltenleser
YouTube: Buchhandlung Weltenleser
„Frankfurt liest ein Buch“ geht in eine neue Runde! Im 14. Jahr steht mit der jungen Autorin Deniz Ohde erstmals eine Debütantin im Zentrum des Lesefests. Ihr Roman „Streulicht“ (Suhrkamp Verlag) wurde vielfach ausgezeichnet.
„Streulicht” führt in eine Welt, aus der immer noch zu wenig erzählt wird. Und der Roman ist hervorragend gearbeitete Literatur. Wie entwickelt Deniz Ohde Figuren, wie lässt sie Szenen und Räume entstehen, wie arbeitet sie mit Zeit und Klang? Im Gespräch mit Fridtjof Küchemann, Redakteur im Feuilleton der F.A.Z., gewährt die Schriftstellerin Einblicke in ihr Handwerk des Schreibens.
Am Sonntag, 30. April 2023, 18:00 Uhr
Frankfurt liest ein Buch
„‚Streulicht‘ schreiben – Ein Werkstattgespräch“
Deniz Ohde und Fridtjof Küchemann im Gespräc
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Einlass: ab 17:15 Uhr
Eintritt: 10,00 Euro
Online-Shop & Veranstaltungskalender
Facebook: @weltenleser
Instagram: @buchhandlung.weltenleser
YouTube: Buchhandlung Weltenleser
Wo liegt El Dorado? Die Lyrik aus Venezuela erinnert an die koloniale Vergangenheit des Landes sowie an ihren kurzen Aufbruch in die Moderne. Bewusst und mutig kartografieren Dichterinnen und Dichter, wie ein ehemaliges Einwanderungsland zu einem wurde, das alle verlassen. Ohne den Zukunftsträumen, dem Gemeinschaftsgefühl zu entsagen, denn „noch bleibt uns das Haus/ die Zauberei/ und das Meer das uns an Land spült“.
Der Band „Noch bleibt uns das Haus“ versammelt 17 lyrische Stimmen aus Venezuela.
Am Dienstag, 9. Mai 2023, 19:30 Uhr
„Noch bleibt uns das Haus“ –
Venezolanische Lyrik in Zeiten der Diktatur
mit Geraldine Gutiérrez-Wienken
und Martina Weber im Gespräch
Ort: Buchhandlung Weltenleser
Eintritt: frei
In Kooperation der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft e.V. Frankfurt/Main.
Online-Shop & Veranstaltungskalender
Facebook: @weltenleser
Instagram: @buchhandlung.weltenleser
YouTube: Buchhandlung Weltenleser