Industriehalle 404 ist Sitz von Frankfurts ungewöhnlichster Werkgemeinschaft „Fritz deutschlanD e.V.“ mitten im Industriegebiet im Frankfurter Osten, unweit des Club „Batschkapp“. Die Halle ist Atelierhaus, Filmstudio, Werkstatt und Proberaum. Hier arbeiten Menschen aus Handwerk, Design, Kulissenbau, Film, Musik und bildender Kunst unter einem Dach. Legendär sind auch die Partys, die die Fritzen von Zeit zu Zeit veranstalten. Seit den 1980er Jahren ist das Fritz D eines der wichtigsten unabhängigen Kulturnetzwerke in Frankfurt.
Besonderes Highlight: Gäste der Lesereihe Schnittstellen können mit einer kostenlosen Führung durch die Werkstätten unter Leitung des Vereinsvorsitzenden und Steinbildhauers Manfred Reitzlein einmalige Einblicke in diese Location bekommen, die sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Treffen um 18:30!
Ab 19:30 Uhr lotet ein Minifestival die Schnittstellen zwischen Klang, Poesie und Spoken Word und Musik aus. Mit Aileen Schneider feat. Wehwalt Koslovsky (Spoken Word/ Rap), Bernhard Bauser (Spoken Word Beats), Be Poet (Interdisziplinäre Poesie & Sounds), Dirk Hülstrunk feat. Ol Brentt (Loop- & Soundpoetry, Electropoetic Grooves).
Live-Musik: Ol Brentt (Experimental Elektro-Akustik, Ambient, Dub, Soundcollage).
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, empfielt sich eine Anmeldung unter info@kulturnetz-frankfurt.de
Alle Infos zur Lesereihe: https://kulturnetz-frankfurt.de/projekte-des-knf/lesereihe-frankfurt-2024/
Sa. 13.7.24, 18:30
Führung durch die Ateliers und Werkstätten von Fritz deutschlanD mit Manfred Reitzlein
Halle 404, Fritz deutschlanD e.V.
Gwinnerstraße 46, 60388 Frankfurt