Tapisserie von Kaiser Karl V. kehrt nach Moritzburg zurück
Die kulturhistorisch, national und insbesondere für die sächsische Landesgeschichte bedeutsame Tapisserie mit dem Bildnis Kaiser Karls V. kehrt nach 77 Jahren wieder nach…
Die kulturhistorisch, national und insbesondere für die sächsische Landesgeschichte bedeutsame Tapisserie mit dem Bildnis Kaiser Karls V. kehrt nach 77 Jahren wieder nach…
Im Institut für Stadtgeschichte eröffnet am 12. September die Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“. Die von Dr. Markus…
Der Ausstellungsraum in der Kleyerstraße ist rund 160 Quadratmeter groß und befindet sich im historischen Gebäudekomplex der ehemaligen Adlerwerke in direkter Blickachse zum…
Die Diözesanbibliothek Münster präsentiert Exponate ihrer Musikaliensammlung und spannt dabei einen Bogen zum Werk des Architekten Max Dudler. Ausgangspunkt sind Mozarts Notenwerk zur…
Hass ist in vielfacher Hinsicht ein grassierendes, beunruhigendes Phänomen. Demgemäß werden aus unterschiedlichsten Perspektiven Vortragende aus Geistes- und Humanwissenschaften, Philosophie und Psychologie von…
Die umfangreichste Kritische Gesamtausgabe zu einem deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhundert ist nach 55 Jahren editorischer Arbeit abgeschlossen. Rund 1.100 Werke und Werkpläne…
Schon von der Idee her ist ein schönes Buch entstanden, das sich mit Häusern und Parkanlagen im Vordertaunus des 19. Jahrhunderts aus der…
Erste Vorschläge für ein Romantik-Museum stammten von Ernst Beutler, dem langjährigen Leiter des Hochstiftes und Begründer der Sammlung. Das für die Ausstellung vorgesehene…
Am 14. September 2021 öffnet in Frankfurt am Main das weltweit erste Museum, das sich der Epoche der deutschsprachigen Romantik als Ganzes widmet….