Handbuch Religionskunde in Deutschland Bei de Gruyter zum kostenlosen Download
Zu diesem Handbuch wurde am 28. Februar im Deutschlandfunk eine Radiosendung mit Fragen und Antworten der Herausgeber✶innen ab 09:35 Uhr ausgestrahlt: Warum die…
Zu diesem Handbuch wurde am 28. Februar im Deutschlandfunk eine Radiosendung mit Fragen und Antworten der Herausgeber✶innen ab 09:35 Uhr ausgestrahlt: Warum die…
Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, äußert sich zum Tod von Papst Benedikt XVI….
Zwanzig besorgte Bürger:innen der Letzten Generation haben am Karfreitag, 15. April 2022, mit einem großen Holzkreuz vor dem Dom in Frankfurt Gläubige dazu…
Mit großer Sorge verfolgt der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg), den schonungslosen Krieg Russlands in der Ukraine…
Die Jüdische Akademie soll an die Tradition des jüdischen Lehrhauses anknüpfen, dessen Schließung die Nazi-Diktatur erzwang. Neubau und Projekt sollen dem intellektuellen jüdischen…
Im Zuge der laufenden Instandsetzung des Turms der Dreikönigskirche wird auch die Turmspitze restauriert. Dazu wird das rund 140 Jahre alte Turmkreuz aus…
Geboren am 23. Januar 1920, ausgebildet zum Architekten und Bildhauer, arbeitete Gottfried Böhm zunächst im Büro seines Vaters, Dominikus Böhm. 1955 übernahm er…
Nach vier Tagen endete der 3. Ökumenische Kirchentag mit deutlichen Appellen, aktiv das ökumenische und gesellschaftliche Miteinander zu suchen und Verantwortung dafür zu…
Erstmals nachdem das Bundesverfassungsgericht Teile des deutschen Klimaschutzgesetzes für verfassungswidrig erklärte, diskutieren auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer miteinander…