Oben noch Schnee, unten Frühsommer – Natur und Kunst im Tölzer Land Bildung und Tourismus
Wieder einmal nach Oberbayern, eine weitere Reise in Voralpenland. Diesmal geht es nach Gaißach, ein kleines Dorf bei Bad Tölz, Richtung Lenggries. Um…
Wieder einmal nach Oberbayern, eine weitere Reise in Voralpenland. Diesmal geht es nach Gaißach, ein kleines Dorf bei Bad Tölz, Richtung Lenggries. Um…
Forscher der Goethe-Universität untersuchen die Hörwahrnehmung von Fledermäusen, inwieweit diese per Echoortung auf Futtersuche gehen oder mit ihren Artgenossen kommunizieren: Geräusche sind allgegenwärtig. Wie…
Wegen der Missachtung streng geschützter Ostsee-Riffe hält das Land Schleswig-Holstein Nachbesserungen am Bauantrag für notwendig – Projekt droht sich deutlich zu verzögern. Noch…
Die Baumärkte haben wieder geöffnet, auch Blumenläden, Baumschulen und Pflanzencenter können besucht werden. Sie liefern das perfekte Futter für Wildbienen und spätestens nach…
Der Klimawandel führt zu immer intensiveren Dürreperioden in Europa. Die Trockenheit setzt auch den Wäldern stark zu. Schon seit längerem überlegen sich Waldschützer…
Ab 23. Januar 2020 im Kino: Im Jahre 2015 veröffentlichte Peter Wohlleben sein Buch “Das geheime Leben der Bäume”. Er stürmte damit über…
Ein Filmprojekt, was in dem Sinne kein Kinofilm geworden ist, sondern etwas, was sich als Reportage eignet zum Beispiel zur Ausstrahlung in einem…
Mit einem neu gestarteten Projekt will die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Licht ins Dunkel bringen. „Es gibt Tier- und Pflanzenarten, die auf lichte…
Der Artenreichtum lässt sich durch einfache Maßnahmen erhalten. Auch wenn viele von ihnen mit bloßem Auge gar nicht sichtbar sind, bleiben Insekten äußerst…