Erwin Bowien – Heimweh nach Egmond Museum van Egmond vom 26. April bis 2. November 2025


Die „Bettina Heinen–Ayech Foundation – Stiftung für Kunst, Kultur und internationalen Dialog“ ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dem weltumspannenden Vermächtnis der Protagonisten der Künstlerkolonie des „Schwarzen Hauses“ in Solingen widmet. Hauptziel der Stiftung ist, das künstlerische Schaffen von Bettina Heinen-Ayech, Erwin Bowien, Hanns Heinen, Amud Uwe Millies und Erna Heinen-Steinhoff für zukünftige Generationen zu erhalten und zu präsentieren sowie das Anliegen der Künstler zu erfüllen, den internationalen Dialog der Völker und Kulturen zu fördern.

Der Strand von Egmont im Sommer – 1937 Kopie

Neben internationalen Förderprojekten für die Erhaltung und wissenschaftliche Aufarbeitung der reichhaltigen Kunst- und Kulturschätze stehen auch regionale Projekte wie insbesondere die Errichtung eines Museums in den historischen Liegenschaften in Solingen im Mittelpunkt der Bettina Heinen-Ayech Foundation.

Bowien – 1935 – Im Exil in Egmont beim zeichnen

Bowien – 1952 – Sylt

Die Stiftung freut sich sehr, eine weitere Ausstellung in den Niederlanden ankündigen zu können!

Erwin Bowien – Heimweh nach Egmond
Museum van Egmond vom 26. April bis 2. November 2025

Egmont 1933

Der in der Schweiz aufgewachsene deutsche Freilichtmaler und Pazifist Erwin Bowien (1899-1972) beschloss im Winter 1933, entsetzt über die Machtübernahme der Nationalsozialisten, Deutschland zu verlassen. Er ging in die Niederlande und ließ sich ab 1934 in dem kleinen Ort Egmond aan den Hoef bei Alkmaar nieder, einer historischen Künstlerkolonie. In dieser Zeit perfektionierte er die Pastellmalerei. Als überzeugter Freilichtmaler durchstreifte er die Region zwischen Amsterdam und Hoorn und schuf Hunderte von Gemälden und Zeichnungen. Nach der Besetzung der Niederlande durch die Wehrmacht im Jahre 1940 begann für den Maler eine schwere Zeit, in der er von der Reichskulturkammer mit einem Ausstellungsverbot belegt und seine Bilder von der Gestapo beschlagnahmt wurden. Bowien war nicht nur einer der vielen deutschen Exilanten, die in Holland Zuflucht fanden, sondern auch einer der letzten Maler der Künstlerkolonie Egmond. Die atemberaubend schöne Dünenlandschaft um Egmond aan Zee, die weiten Horizonte Nordhollands und die oft stürmische Nordsee hielt er in vielen eindringlichen Bildern fest. Sein Werk ist vom 26. April bis 2. November 2025 im Museum van Egmond zu erleben.

Stürmische See in Egmond aan den Hoef

Museum van Egmont
Zuiderstraat 7
Egmond aan Zee
Niederlande

Täglich 14 bis 17 Uhr
www.museumvanegmond.nl

Weitere Informationen zur Stiftung und den Künstlern und Künstlerinnen:
https://www.erwin-bowien.com
www.bettina-heinen-ayech-foundation.com
www.museum-schwarzes-haus.com