Buchvorstellungen mit dem Autor Philipp Oswalt, zu der Sie herzlich eingeladen sind:
Dienstag, 16. April 18.45 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Hörsaalgebäude
Marienstraße 13C
Im Rahmen der Ringvorlesung „Identität und Erbe“ des gleichnamigen DFG Graduiertenkolleg
Montag, den 6. Mai, 19.00 Uhr
Frankfurt University of Applied Sciences
Café 1, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
Bauen am Nationalen Haus
Buchvorstellung und Diskussion mit Philipp Oswalt, Michaela Köttig, Günter Murr, Moderation: Ruth Schlögl
Anmeldung erforderlich; www.frankfurt-university.de/wissenschaftapplied
in Kooperation mit dem Werkbund Hessen
Dienstag, 7. Mai, 19 Uhr
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Detmolder Schule für Gestaltung
Emilienstraße 45, 32756 Detmold
Gebäude 3, 1 OG, Hörsaal 3.103
Dienstag, 21. Mai, 19.00 Uhr
(Achtung: neues Datum!)
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Detmolder Schule für Gestaltung
Emilienstraße 45, 32756 Detmold
Gebäude 3, 1 OG, Hörsaal 3.103
Samstag 25. Mai, 17.00 Uhr
„Depot“ im Brauhaus Dessau,
Brauereistraße 1-2, 06847 Dessau, Zugang von der Elisabethstraße aus.
Montag, 17. Juni, 18:30
Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK )
Kulturpalast Dresden
Schloßstraße 2 | 01067 Dresden, Eingang über Galeriestrasse
Buchvorstellung und Diskussion mit Philipp Oswalt, Moderation Justus Ulbricht
Bei Interesse zu einer Veranstaltung in Ihrer Institution wenden Sie sich bitte an den Autor
Siehe: www.berenberg-verlag.de/buecher/bauen-am-nationalen-haus
In den vergangenen Wochen sind bereits einige Presseberichte zum Buch erscheinen:
Fernsehen:
Kulturzeit ZDF/3Sat, 7.12.2023:
Preußens Prunk und rechte Netzwerke
Von Ulrich Stoll
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/preussens-prunk-und-rechte-netzwerke-sendung-vom-07-12-2023-100.html (bis 7.12.2024)
Radio:
SWR2 am Morgen, 7.12.2023 6:00 Uhr
Wann aus Rekonstruktion Geschichtsrevision wird
Von Frauke Oppenberg
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/architekt-philipp-oswalt-wann-aus-rekonstruktion-geschichtsrevision-wird-100.html
Deutschlandfunk Kultur, Studio 9
7.12.2023, 7:40
Steinerne Identitätspolitik: Was Architektur mit unserem Stadtbild macht
https://www.deutschlandfunkkultur.de/steinerne-identitaetspolitik-was-architektur-mit-unserem-selbstbild-macht-dlf-kultur-541a8490-100.html
Deutschlandfunk Kultur Kompressor, 13. Dezember 2023, 14:15 Uhr
Probleme rekonstruierter Architektur
Von Laura Helena Wurth,
https://www.deutschlandfunkkultur.de/bauen-am-nationalen-haus-ueber-probleme-rekonstruierter-architektur-podcast-dlf-kultur-429c0e77-100.html
Kulturwelt Bayern 2, 15.12.2023
Architektur und Identitätspolitik, von Christoph Leibod
https://www.br.de/mediathek/podcast/kulturwelt/architektur-und-identitaetspolitik/2087610
Deutschlandfunk 19. Dezember 2023, Kultur heute, 17:35 Uhr
Architektur als Identitätspolitik – Der Architekturtheoretiker Philipp Oswalt im Gespräch mit Jörg Biesler
https://www.deutschlandfunk.de/architektur-und-identitaetspolitik-philipp-oswalt-im-gespraech-dlf-a75af87d-100.html
WDR 5 Politikum – Der Meinungspodcast. 19.12.2023.
Rechtsradikale Architektur? 10:44 Min.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-politikum/audio-rechtsradikale-architektur–hamas-besiegen-100.html
Verfügbar bis 18.12.2024
WDR 5 Scala – Hintergrund Kultur. 22.12.2023. 11:44 Min.: Architektur als Identitätspolitik
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/304/3046824/wdr5scalahintergrundkultur_2023-12-22_architekturalsidentitaetspolitik_wdr5.mp3, Verfügbar bis 21.12.2024.
Radio eins – rbb
Philipp Oswalt im Gespräch mit Milena Fessmann
Sa. 23.12.2023, 16:12, 5:44 Minuten
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/weekender/aktuell/bauen-am-nationalen-haus-philipp-oswalt.html
Der Beitrag ist noch bis zum 23.12.2024 verfügbar.