Zum Abschluss des Bauhaus Lab 2024 wurde am Donnerstag, 8. August 2024, um 17 Uhr die Ausstellung „On Behalf of the Environment. Pedagogies of Unrest“ im Bauhausgebäude eröffnet. Bereits um 14 Uhr begann in diesem Rahmen das Symposium „Wie würde unser Institut de l’Environnement aussehen?“. Im Rahmen des Symposiums baben Programmteilnehmende mit einer Reihe von Gastredner*innen über die Rolle eines sozial bewussten Designs und über Erfahrungen in der Umwelterziehung diskutiert.
Im Mittelpunkt des diesjährigen transdisziplinären Programms stand das Institut de l’Environnement, eine interdisziplinäre Schule, die von 1969 bis 1971 in Paris existierte. Gegründet im aufgeheizten Klima der weltweiten Studentenproteste und des wachsenden Bewusstseins für die Gefährdung der Umwelt, versuchte dieses multidisziplinäre Forschungs- und Ausbildungszentrum die Ausbildungsmethoden und die Rolle der Forschung in Architektur und Design neu zu definieren. Unmittelbar nach der Schließung der Hochschule für Gestaltung in Ulm entstanden, konnte das Institut sowohl konzeptionell als auch personell an diese Nachfolgeinstitution des Bauhauses anknüpfen. Die Teilnehmer*innen des Bauhaus Lab 2024 beschäftigten sich sowohl mit den Lehr- und Forschungsaktivitäten des Instituts als auch mit dem kulturellen Kontext der Zeit.
Die Ausstellung
In der Ausstellung wird die fragmentierte Geschichte des Institut de l’Environnement aus einer situierten Perspektive betrachtet. Wie ein roter Faden verbindet die Frage nach dem Begriff der Umwelt drei installative Themencluster. Archivmaterialien und Zeitzeugnisse, die in der Ausstellung miteinander verwoben sind, verknüpfen dieses Bildungsexperiment mit aktuellen Suchbewegungen nach einer umwelt- und sozialverträglichen Designausbildung. Was ist die Umwelt? Diese Frage ist auch heute noch aktuell und ermöglicht Gespräche zwischen Archivmaterial, persönlichen Erfahrungen und zeitgenössischen Debatten. Die Ausstellung eröffnet um 17 Uhr im Bauhausgebäude, 2. OG und ist bis zum 21. April 2025 zu sehen.
Das Bauhaus Lab 2024
„On Behalf of the Environment. Pedagogies of Unrest“ ist eine kollektive Arbeit, die von einer internationalen Gruppe von Architekt*innen, Designer*innen, Kurator*innen und Forschenden im Rahmen der Ausgabe 2024 des Bauhaus Lab Programms Transcultural Modernism Studies entwickelt wurde. Die Teilnehmenden des Bauhaus Lab 2024 sind: Elena Falomo, Felix Bell, Jie Shen, Louise Mazet, Maria Paszkiewicz, Or Haklai, Rafael Amato und Teresa Häußler, mit der Unterstützung von Regina Bittner und Philipp Sack (Stiftung Bauhaus Dessau Akademie).