Das Plakat „Nie wieder Krieg“ ist wahrscheinlich ihr bekanntestes Werk und wurde zur Ikone der Friedensbewegung. Die Grafikerin, Malerin und Bildhauerin gehört zu den herausragenden deutschen Künstlerinnen, der das Städel im diesem Frühjahr eine Ausstellung widmet. Ihre Verbindungen zur Literatur sind zahlreich: Sie schrieb Tagebuch und Briefe; realisierte Arbeiten zu Werken wie „Germinal“ von Zola und „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann. Bert Brecht bekannte, daß das Ehrenmahl für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs von Ernst Barlach – der schwebende Engel – überwältigend sei, zeige er doch „das Gesicht der unvergesslichen Käthe Kollwitz. Solche Engel gefallen mir.“
Termin: Freitag, 17. Mai, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Kronberger Bücherstube, Friedrich-Ebert-Straße 5, Kronberg
Leitung: Dr. Adolf Fink, Petra Schwerdtner
Kosten: 15 €; Anmeldung bei VHS Hochtaunuskreis 06171 / 5848-0 oder
info@vhs-hochtaunus.de
kunstkontakt
kurmainzer strasse 143
61440 oberursel
fon fax 06171 79578
mail info@kunstkontakt-frankfurt.de
web www.kunstkontakt-frankfurt.de