Warner Bros. Pictures Spieldauer: 136 Minuten Kinostart: 19. Januar 2012
Produktion und Regie: Clint Eastwood Zum Trailer: J. Edgar
J. Edgar, verkörpert durch Leonardo DiCaprio, beschreibt anschaulich die verschiedenen Alters- und Lebensphasen eines Mannes, der als FBI-Chef ein Leben lang vom Schreibtisch aus agierte und exekutiv die politisch umstrittenen 1950er Jahre in den USA aktiv mitgestaltete. Schwere Kost die diese Clint Eastwood Produktion auf sich genommen hat. Vor allem die Maske hatte viel zu tun, um glaubwürdig die verschiedenen Lebensalter darzustellen.
Der Unterschied zwischen actiongetriebenem Gangsterfilm á la James Cagney und historischer Wirklichkeit bewegt sich manchmal auf sehr schmalem Grad. Ohne Hintergrundwissen wird eine sachliche Einschätzung auf das politische Schwergewicht eher schwierig bleiben.
Fast 50 Jahre lang war J. Edgar Hoover der Chef des Federal Bureau of Investigation – so stieg er zum mächtigsten Mann in Amerika auf. Um sein Land zu schützen, schreckte er vor nichts zurück. Er überlebte die Regierungen von acht Präsidenten und drei Kriege, er kämpfte gegen reale und eingebildete Bedrohungen, wobei er die Gesetze oft recht eigenwillig auslegte, um den Schutz seiner Landsleute zu gewährleisten. Seine Methoden waren ebenso heroisch wie skrupellos, und all das diente nur dem einen Ziel, das er nie erreichte: Er wollte von der Welt bewundert werden. Geheimnisse nahm Hoover überaus wichtig – vor allem die anderer Menschen. Er zögerte nie, solche Informationen einzusetzen, um die führenden Köpfe des Landes in seinem Sinne zu beeinflussen. Er handelte nach dem Motto: Wissen ist Macht, und Furcht bietet Chancen.
Auf diese Weise konzentrierte er eine beispiellose Macht in seiner Person und erwarb sich einen Ruf, der ihm die Achtung aller sicherte – und ihn unantastbar machte. So wie er sein öffentliches Image steuerte, so sorgfältig verbarg er sein Privatleben – nur ein kleiner, abgeschirmter innerer Kreis genoss sein Vertrauen. Sein engster Mitarbeiter Clyde Tolson war auch sein ständiger Begleiter. Seine Sekretärin Helen Gandy, die wohl am besten über Hoovers Pläne Bescheid wusste, blieb ihm bis zu ihrem Ende treu – und darüber hinaus. Nur Hoovers Mutter, seine Inspiration und sein Gewissen, verließ ihn – ihr Tod war ein furchtbarer Schlag für den Sohn, der sich sein Leben lang um ihre Liebe und Anerkennung bemüht hatte. Wir erleben „J. Edgar“ mit Hoovers eigenen Augen: sein privates und sein öffentliches Leben, seine Beziehungen. Er verbog die Wahrheit ebenso leichtfertig, wie er unablässig für sie kämpfte. Sein Leben lang vertrat er eine sehr eigensinnige Rechtsauffassung, und mehr als einmal ließ er sich von der finsteren Seite der Macht leiten.
Oscar®-Preisträger Clint Eastwood („Million Dollar Baby“, „Erbarmungslos“) inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Oscar-Preisträger Dustin Lance Black („Milk“). Oscar-Kandidat Leonardo DiCaprio („Inception“, „Aviator“) spielt die Titelrolle. Weitere Hauptrollen in „J. Edgar“ übernehmen Oscar-Kandidatin Naomi Watts („21 Gramm“) als Hoovers langjährige Sekretärin Helen Gandy, Armie Hammer („The Social Network“) als Hoovers Protegé Clyde Tolson, Josh Lucas („Der Mandant“) als legendärer Flugpionier Charles Lindbergh – der spektakuläre Entführungsfall des Lindbergh-Babys wirft ein ganz neues Schlaglicht auf das FBI – und Oscar-Preisträgerin Judi Dench („Shakespeare in Love“) als Hoovers gluckenhafte Mutter Anne Marie Hoover.
Produktion und Regie CLINT EASTWOOD Produzenten BRIAN GRAZER, ROBERT LORENZ Drehbuch DUSTIN LANCE BLACK Executive Producers TIM MOORE, ERICA HUGGINS Kamera TOM STERN, A.F.C., A.S.C. Produktionsdesign JAMES J. MURAKAMI Schnitt JOEL COX, A.C.E. GARY D. ROACH Kostümdesign DEBORAH HOPPER ![]() ![]() |
J. Edgar Hoover ….LEONARDO DICAPRIO Robert Irwin ….JOSH HAMILTON Mitchell Palmer ….GEOFF PIERSON Palmer‟s Wife ….CHERYL LAWSON Palmer‟s Daughter …..KAITLYN DEVER Inspector…. BRADY MATTHEWS Dwight Eisenhower …..GUNNER WRIGHT Franklin Roosevelt ……DAVID A. COOPER Agent Smith ….. ED WESTWICK Helen Gandy ……NAOMI WATTS Head Secretary ……KELLY LESTER Edgar‟s Father …..JACK DONNER Annie Hoover ……. JUDI DENCH Hoover as a Child …..DYLAN BURNS Labor Dept. Lawyer ….JORDAN BRIDGES Caminetti ….JACK AXELROD Emma Goldman …..JESSICA HECHT Agent Stokes …..JOSH STAMBERG Bureau Agent (1919) ……MICHAEL JAMES FARADIE Inspector Schell …….CHRISTIAN CLEMENSON Secret Service Officer …..BILLY SMITH Clyde Tolson …..ARMIE HAMMER Agent Jones ….MICHAEL RADY Harlan Fiske Stone ….KEN HOWARD Agent Williams …..SCOT CARLISLE Raymond Caffrey …..GEOFF STULTS Edgar‟s Niece …SADIE CALVANO Agent Appel …..ALLEN NABORS Lawrence Richey ……MCPARTLIN Mr. Walters …..WILLIAM BEBOW Robert Kennedy …….DONOVAN Credit Director …..CULLITON Tailor….. SCOTT JOHNSTON Gangster …….ARCHDEACON Balding Agent ……MIKE VAUGHN 35 Agent Garrison …….MILES FISHER NJ Officer ……STEPHEN F. SCHMIDT Colonel Schwarzkopf …..DERMOT MULRONEY Charles Lindbergh …… JOSH LUCAS |