Foxfilm/DVD Verkaufsstart: 24. Mai 2013
Produktionsort: USA
Produktionsjahr: 2012
Original-Titel: The Sessions
Genre: Drama
Anzahl Disks: 1
Laufzeit: Ca. 91 Minuten
DVD-Daten: DVD 9, Region 2 PAL
Bildformat: 16:9, 1.85:1
Audio: •Englisch 5.1 Dolby Digital
•Deutsch 5.1 Dolby Digital
•Französisch 5.1 Dolby Digital
•u.a.
Untertitel: •Englisch
•Deutsch
•Französisch
•u.a.
Zusatzmaterial: •Hinter den Kulissen des Films
•Original Kinotrailer
„Schriftsteller, 38, vollständig gelähmt, sucht intelligente Frau für keine langen Strandspaziergänge.“
Der Gewinner des Publikumspreises des Sundance Film Festivs:
„The Sessions – Wenn Worte berühren“ ab 24. Mai als Blu-ray, DVD und VoD
Frankfurt, den 20. März 2013 – Mit „The Sessions – Wenn Worte berühren“ veröffentlicht Twentieth Century Fox Home Entertainment am 24. Mai eine ergreifende, wahre Geschichte. Ausgezeichnet mit den Publikumspreisen des Sundance Film Festivals und des San Sebastian Film Festivals hat die Neuveröffentlichung beste Voraussetzungen, das Publikum auch als Blu-ray, DVD oder Video on Demand zu begeistern. Als Digital HD ist „The Sessions – Wenn Worte berühren“ bereits ab 3. Mai erhältlich.
Bequem ist die Story nicht, aber sie besticht umso mehr mit ihrer berührenden Kuriosität und Feinfühligkeit. Sie erzählt die nackte Wahrheit über das Schicksal des gelähmten Journalisten Mark O’Brien, der im Alter von 38 Jahren beschließt, seine Jungfräulichkeit zu verlieren und dabei Hilfe von einer Sextherapeutin bekommt.
„The Sessions – Wenn Worte berühren“ ist das aktuelle Highlight von Fox Searchlight. Das Independent Studio veröffentlicht aktuell außerdem „Ruby Sparks – Eine fabelhafte Freundin“ (30. März) und „Lola gegen den Rest der Welt“ (12. April).
„Sprudelt über vor Humor und Herzschmerz“ (Rolling Stone)
Das Drehbuch zu „The Sessions – Wenn Worte berühren“ basiert auf den Aufzeichnungen der Therapeutin Cheryl Cohen Greene und ihres Patienten Mark über die sechs gemeinsamen Sitzungen. Eine anspruchsvolle und wahre Story, die das Thema Sexualität nicht tabuisiert, sondern dank einem herausragenden und oscarprämierten Cast mutig und, wie es die New York Times formulierte, zutiefst „sex-positiv“ dargestellt ist. Für ihre Darstellung des gelähmten Patienten und seiner Sextherapeutin erhielten John Hawkes und Helen Hunt Golden Globe® und Oscar® Nominierungen.
Das Sexsurrogat
Seit Mark O`Brien (John Hawkes, „Martha Marcy May Marlene“) in früher Kindheit an Kinderlähmung erkrankte, ist er bewegungsunfähig und muss die meiste Zeit des Tages in einer Eisernen Lunge verbringen. Im Alter von 38 Jahren beschließt er, seine Jungfräulichkeit zu verlieren und wendet sich zunächst mit seinem Problem an den großherzigen Pfarrer Brendan (William H. Macy, „Fargo“). Professionelle Hilfe erhält er schließlich von der wortgewandten und geduldigen Sextherapeutin Cheryl (Helen Hunt, „Besser geht’s nicht“), die Mark einfühlsam dabei hilft, seinen Körper zu entdecken und seine Sexualität zu finden. Cheryl ist ein sogenanntes Sexsurrogat. Das bedeutet, sie schläft mit ihren Patienten und Patientinnen, um ihnen Sinnlichkeit beizubringen und ihre Erotik von Tabus und Beklemmungen zu befreien. Mit über 30 Jahren als Sextherapeutin zählt die echte Cheryl Cohen Greene inzwischen 900 Sexualpartner. Ihre Sessions mit Patient Mark O`Brien bleiben dennoch einzigartig. „Seinem Leben und Cohen Greenes Arbeit setzt „The Sessions“ ein Denkmal, das kein Gold braucht, um zu strahlen.“ (Spiegel Online)
Besetzung: John Hawkes – Mark O’Brien
Helen Hunt – Cheryl
William H. Macy – Pater Brendan
Moon Bloodgood – Vera
Annika Marks – Amanda
Adam Arkin – Josh
Rhea Perlman – Mikvah Lady
W. Earl Brown – Rod
Robin Weigert – Susan
Blake Lindsley – Dr. Laura White
Ming Lo – Motelangestellter
Rusty Schwimmer – Joan
Jennifer Kumiyama – Carmen
Tobias Forrest – Greg
Jarrod Bailey – Tony
James Martinez – Matt
Stab: Regie – Ben Lewin
Drehbuch – Ben Lewin
Produktion – Ben Lewin, Judi Levine, Stephen Nemeth