LA MEMORIA – OVERWRITE THE PAST ist eine nostalgische und auch exotische Entdeckungsreise in die Vergangenheit, führt in andere Länder und Landschaften, doch erzählen die Umdeutungen, die Kontextverschiebungen nicht nur vom ehemals Verdrängten, von früher, sondern auch von ganz aktuellen Fragen des Mensch-Seins. Aber die Serie stellt auch politische, gesellschaftliche Fragen, die uns heute umtreiben. Die größte ist: Wie wahr sind die Bilder?
Die Serie richtet nicht nur ihren Blick auf die medial reproduzierte Vergangenheit. Die Frage, welche die Serie stellt, ist vor allem: Was kann eine Fotografie mit den Vorstellungen machen? Welche Fantasien hervorrufen? Es stecken abgründige Geschichten in jeder Fotografie, doch diese sind nicht eindeutig. Jedes Bild ist vielfach lesbar, kann seine Funktion verändern.
Die Serie LA MEMORIA – OVERWRITE THE PAST hat das fotografische Medium selbst zum Thema. Marc Peschke geht dabei von historischen Familienbildern ihm unbekannter Amateurfotografen und -fotografinnen aus, die er sammelt, bearbeitet und abschließend mit Texten versieht. So schafft er gleichzeitig neue Bilder und rettet die alten Aufnahmen vor dem Vergessen.
Vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Katalogbroschüre zu LA MEMORIA – OVERWRITE THE PAST ist erschienen. Gestaltet wurde die Publikation von Büro Hünnerkopf in Wertheim am Main.
Bei Interesse an der Publikation schreiben Sie bitte an Marc Peschke, der verschickt ein PDF des Katalogs – oder auf Wunsch auch ein gedrucktes Exemplar.
Beste Grüße von Marc Peschke!