Moderne Raumklimageräte sind sehr effiziente Luft-Luft Wärmepumpen. Damit eignen sie sich außer zum Kühlen und Entfeuchten auch zum Heizen – entweder als alleinige Heizung (monovalent) oder als Ergänzung zur Öl- oder Gasheizung.
Vielen Nutzern bereits installierter Klimageräte ist jedoch gar nicht bewusst, dass sie damit auch heizen können – meist sogar kostengünstiger als mit Öl oder Gas. Der Fachverband Gebäude Klima e. V. (FGK) informiert in einem Flyer darüber, wie unkompliziert und energieeffizient dies möglich ist. Der Flyer mit Tipps zum Einsatz von Klimageräten im Heizbetrieb gibt Hinweise zu erforderlichen Einstellungen, Betriebszeiten und Wartung sowie zum energieeffizienten Betrieb.

Informationen zur Effizienz der einzelnen Geräte im Heiz- und Kühlbetrieb bietet das EU Energielabel. Es ist auf den Seiten der Hersteller und des Handels zu finden, außerdem sind die Energielabel aller Hersteller in Europa in der Produktgruppe „Luftkonditionierer“ der EPREL Datenbank hinterlegt. Auf der ISH in Frankfurt können Sie sich vom 13. – 17. März 2023 über Raumklimageräte in Split-, Multisplit- und VRF-Ausführung informieren.
Meldung: Fachverband Gebäude-Klima e.V., Ludwigsburg