Wohltuend und herzzerreißend ist diese Musik seinem Instrument abgerungen, ein wohltuendes Quietschen, das immer wieder auftrumpft, so als wäre Barockmusik im Gange, etwa die veränderte Fuge von Bach oder Kompositionen einer seiner Zeitgenossen würde gespielt. In Wirklichkeit sind es jedoch Klänge des 20. Jahrhunderts, die wie aufgekratzt wirken, aber andererseits genau auf das eigene Stimmungsbild treffen. Durchaus virtuos auf der Violine interpretiert von Elena Denisova. Die gesamte Aufnahme wurde im Wiener Ambiente aufgenommen, um das musikalische Ereignis bis zu seinem Daseinspunkt hervorzuheben. Facettenreich und mutig, kompromisslos seinen Vorstellungen folgend, eröffnet uns der Komponist einen unbegrenzten Horizont, um diese Klänge zu verkörpern, sagt die Interpretin über Eugène Ysaÿe (1858 – 1931).
Kostenlose Hörbeispiele… aus dem neuen CD-Album
6 Sonaten für Violine solo, op. 27 aus dem Jahre 1923, die berühmten Geigern gewidmet waren, in deren Stil entsprechend komponiert wurde:
1. Sonate: Joseph Szigeti
2. Sonate: Jacques Thibaud
3. Sonate: George Enescu
4. Sonate: Fritz Kreisler
5. Sonate: Mathieu Crickboom
6. Sonate: Manuel Quiroga Losada
CD-Programm / Trackliste:
Eugène Ysaÿe (1858–1931) 6 Sonaten für Violine solo op. 27 (1923) Aufnahmen an sechs historischen Wiener Orten Sonate g-Moll op. 27/1 – J. Szigeti gewidmet Sonate a-Moll op. 27/2 „Obsession“ – J. Thibaud gewidmet Sonate d-Moll op. 27/3 „Ballade“ – G. Enescu gewidmet
|
Sonate e-Moll op. 27/4 – F. Kreisler gewidmet Sonate G-Dur op. 27/5 – M. Crickboom gewidmet Sonate E-Dur op. 27/6 – M. Quiroga gewidmet
Eine Co-Produktion mit „WörtherSee classics festival„. » Ausführliche Informationen, Texte, Photos etc. im CD-Booklet |