seit dem Frühjahr 2023 lebt die Tradition der Bienenzucht im Kloster Eberbach wieder auf. Schon im Mittelalter waren Klöster Orte der Bienenzucht. Die Herstellung von Kerzen aus Bienenwachs war für die Zisterziensermönche ebenso bedeutend wie die Honigerträge.

Julius Wagner (links) und Naturschutzbeauftragter Ronny Weiß (rechts) mit Marten Schech (mitte) © Miriam Bender
Der Bildhauer Marten Schech wird für die Umsetzung dieses besonderen Projektes verantwortlich sein. Geplant ist ein durch Spenden finanziertes Bienenhaus, das sechs Meter lang und ebenso hoch sein soll. In Anlehnung an die Bauweise des Klosters wird das Bienenhaus in traditioneller Fachwerk- und Lehmbauweise errichtet. Besonders Kinder und Schulen dürfen sich auf das begehbare Bienenhaus freuen, das im Sommer 2025 nicht nur als Wohnort für Bienen, sondern auch als Lern- und Vermittlungsstätte errichtet wird.

Skizzenentwurf von Marten Schech für das geplante Bienenhaus
Weitere Informationen zum Bienenhaus sind auf der Webseite des Kloster Eberbach verfügbar. Einblicke in das Werk des Künstlers Marten Schech erhalten Sie auch auf Bernhard Knaus Fine Art Galerie.

Unterstützen Sie dieses besondere Kunstprojekt! Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, einen Ort der Naturvermittlung und des Erlebens zu schaffen. Helfen Sie uns, die Tradition der Bienenzucht in diesem historischen Kulturdenkmal fortzuführen!
Meldung: Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt am Main
Siehe auch: Bienenhaus – Kloster Eberbach