TYPISCH EMIL – VOM LOSLASSEN UND NEUANFANGEN Regie: Phil Meyer (CH) Leben und Wirken des schweizerischen Langzeitkomikers Emil Steinberger


Bundesweiter Kinostart ab dem 19. Juni 2025: Empathische Kino-Dokumentation über den inzwischen 92-jährigen Schweizer Komiker Emil Steinberger, der auch hierzulande Kult-Status erreicht hat. Nach Bühnenauftritten und Zirkustournee, nach Theaterdirektion und Kinoleitung, nach Grafikbüro und Regieführung, nach einer Auszeit in New York und Bücherschreiben kommt der Kinofilm über den Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger gerade noch zur rechten Zeit, um ewiglich up to date zu bleiben, denn wer heutzutage den Humor behält, dem kann nur Gott gnädig gesonnen sein. Bei Emil Steinberger scheint das der Fall. Unermüdlich greift er auf ein unerschöpfliches Repertoire des Witzemachens und belustigt sich über Floskeln und Gewohnheiten der Menschen, die ihn umgeben und die er zielsicher ins Visier genommen hat.

Emil! ist mehr als nur eine Hommage an den vielseitigen Komiker, es ist ein inspirierendes Porträt eines Mannes, dessen Humor, Sprache und künstlerische Vision Generationen geprägt haben. Emil besitzt eine unnachahmliche Art, das Alltägliche wahrzunehmen und in außergewöhnliche und zeitlose Momente der Komik zu verwandeln. Durch seine Geschichten, seine Liebe zu den Menschen mit all ihren Fehlern, die Erfolge und Misserfolge, zeichnet der Film das Bild eines Künstlers, der das Lachen als universelle Sprache versteht – eine Sprache, die Brücken baut, Trost spendet, das Leben in all seinen Facetten feiert und Mut macht.

TYPISCH EMIL – VOM LOSLASSEN UND NEUANFANGEN bringt Emils unvergessliche Auftritte, seinen Humor und seine Sprache, die Generationen begeistert haben und immer noch begeistern, auf die Leinwand. Der Film taucht ein in eine Welt, in der Emil gegen die Schatten seiner Kindheit und den Druck des Erfolgs kämpft, um seinen Platz als gefeierter Komiker zu finden. Nicht zuletzt ist TYPISCH EMIL die Geschichte einer großen, romantischen Liebe.

Autoren und Produzenten: Elmar Bossard, Phil Meyer, Emil Steinberger, Niccel Steinberger Co-Produzent: Simon End, Regie: Phil Meyer, Kamera: Elmar Bossard, Editor: Justin Stoneham, Musik: Niki Reiser Eine Produktion von GORPS FILM GmbH in Koproduktion mit WASABIMAYO GmbH, Produktionsland und -jahr: Schweiz, 2024 Spieldauer: 123 Minuten