Am 27. und 28. Juni 2020, am letzten Juni-Wochenende, sollte erneut zum Austausch über Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung eingeladen werden. Die vertraute Durchführung des Tags der Architektur mit Besuchen von Gebäuden, in denen sich viele Menschen auf häufig engem Raum begegnen, ist aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen in diesem Jahr nicht möglich. Die für den Tag der Architektur 2020 durch das Fachgremium ausgewählten Projekte werden in einem Booklet vorgestellt. Die Besichtigung der Projekte vor Ort soll mit den neu Hinzukommenden im nächsten Jahr, am Tag der Architektur 2021, geschehen.
Seit 25 Jahren machen Architekten aller Fachrichtungen gemeinsam mit den Bauherren am Tag der Architektur ihre neuen Projekte für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) wird als Veranstalterin des Tags der Architektur in Hessen auf einen umso größeren Tag der Architektur 2021 für die breite Öffentlichkeit hinwirken, um Baukultur in Hessen wieder erlebbar und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen. Informationen zu den aktuellen Projekten werden auf der Internetseite der AKH unter www.akh-tda.de präsentiert.
Der Katalog mit der Kurz-Präsentation der Projekte kann bei der AKH unter info@akh.de gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro bestellt werden (solange der Vorrat reicht).
Das Motto des Tags der Architektur 2020 „Ressource Architektur” ist in Zeiten von Corona aktueller denn je. Räume und Orte, in denen Menschen sich bewegen und begegnen, beeinflussen ihre Lebenswelten. Menschen erleben derzeit den öffentlichen Raum und nahezu jedes Gebäude anders als gewohnt. Mit tiefgreifenden kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen, Klimawandel und dem Rückgang der endlichen Ressourcen steht die „Ressource Architektur“ heute vor neuen, entscheidenden Herausforderungen.
Hintergrund
Der Tag der Architektur wurde erstmals 1995 durchgeführt. Gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen trat Hessen seinerzeit bei der Konzeption und Durchführung dieser Veranstaltung in Erscheinung, die schließlich bundesweit übernommen wurde. Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner präsentieren ein umfangreiches Programm und vermitteln so Beispiele guter Alltagsarchitektur. Jährlich wählen Fachleute die gezeigten Bauten und Objekte aus und stellen ein ausgewogenes Programm ganz im Zeichen der anspruchsvoll gebauten Umwelt zusammen. In den vergangenen Jahren nutzten jährlich rund 10.000 Besucher und mehr hessenweit dieses Angebot. Der Tag der Architektur wird von der AKH organisiert und mit Architekten, Planern und Bauherren realisiert.
Je nach Bundesland auf der Website der Länderarchitektenkammer
- Architektenkammer Baden-Württemberg Statt den traditionellen Gruppentouren per Bus oder zu Fuß stehen am 27. Juni kurze Videoclips bereit. Der Fokus liegt dabei auf dem Funktionieren von Stadträumen – auch vor dem Hintergrund von Corona.
- Bayerische Architektenkammer Die Architektouren finden in diesem Jahr digital statt. Hier geht es zu den digitalen Projekten
Fotos und Projektinformationen zu den 241 Projekten gibt es auch in einem Booklet. - Architektenkammer Berlin Über die neue Berliner Programmkarte haben Sie Zugriff auf das gesamte Programm: alle Termine, Objekte und offenen Büros mit Fotos und Texten.
- Brandenburgische Architektenkammer
- ACHTUNG! 2020 Online-Präsentation und 2021 Besichtigungen vor Ort
- Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Hier finden Sie die Online Präsentation. Keine Besichtigung vor Ort
- Hamburgische Architektenkammer Keine Besichtigung vor Ort
Ab 27. Juni 2020 und dann für ein Jahr geht das Programm mit kurzen Filmen und Animationen, Bildstrecken, Audiobeiträgen und Texten, die ganz ohne Abbildungen die Projekte den Hörer*innen und Leser*innen vor deren innere Augen führen werden, online.
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Die ausgewählten Projekte werden am Tag der Architektur im nächsten Jahr, am 26. und 27. Juni 2021, präsentiert.
- Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern Präsentation von zeitgenössischer Architektur in Mecklenburg-Vorpommern 2020 online und als Broschüre
- Architektenkammer Niedersachsen Es werden in diesem Jahr keine Besichtigungen vor Ort stattfinden. Sie können sch die Broschüre bestellen.
- Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Die AKNW stellt alle Objekte zum „Tag der Architektur“ mit Text, Fotos, Adressen und Ansprechpartnern in einer umfangreichen Broschüre vor.
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz Rund 30 kurze Videoclips gehen am Freitag, dem 26. Juni, um 18 Uhr, bis zum 10. Juli 2020 online.
- Architektenkammer des Saarlandes Ab dem 27. Juni werden die Objekte virtuell, auf einer eigenen Website, unter folgendem Link vorgestellt: tda2020.aksaarland.de
- Architektenkammer Sachsen Die zu besichtigenden Objekte finden Sie hier:
- Architektenkammer Sachsen-Anhalt
- Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Keine FührungenGerne möchten wir die eingereichten Projekte aus 2020 dann gemeinsam im nächsten Jahr in einer Broschüre präsentieren und die Führungen dann 2021 anbieten. Wir arbeiten an alternativen Formaten zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020. Informationen zur aktuellen Planung finden Sie unter dem Link zur Webseite.
- Architektenkammer ThüringenAm letzten Juniwochenende präsentieren Architektinnen und Architekten 49 zeitgemäße Bauwerke in 23 Städten und Gemeinden Thüringens – infolge der Corona-Pandemie umfassend digital, mit vielen Fotos, Plänen und Kurzfilmen, sowie vereinzelt vor Ort.
Alle Objekte digital, Samstag, 27. Juni und Sonntag, 28. Juni
Meldung: Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, AKH