Das Buch Rosa Reihe Rom zeigt, wie selten die Palazzine Romane in Italien sind. Seit über sechzig Jahren bauen Menschen in Rom viele neue Wohnungen. Diese Wohnungen sind Teil von neuen Gebäuden. Diese Wohnungen prägen die Stadt und deren Quartiere bis heute sehr stark. In diesem Buch wird gezeigt, wie gut einundzwanzig Häuser dieses Typus mit inszenierten Eingangsräumen, gutem Raumkomfort, Orientierung zu Stadt und Garten zusammenwirken.
Häuser der Stadt, 1920-1980
Rosa Reihe 12
Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln
1. Auflage, 2023
Autoren und Herausgeber: Dietrich Fink und Stefan Imhof
Sprachen: Deutsch und Italienisch
Fotografie und Gestaltung: Evi Lemberger \ München
Illustration: Vasiliki Papadimitriou, Johanna Illig, Hannah Kraus, Stefan Imhof
Übersetzung aus dem Italienischen: Maren Paetzold
Seiten: 156
ISBN: 978-3-7533-0498-4
DAM-Jurybegründung: Beim Lesen wird die Freude, Prof. Valerio Palmieris Band „L’invenzione della palazzina / Die Erfindung der Palazzina“ ins Deutsche zu übertragen, deutlich spürbar. Als kompakter Band der schönen „Rosa Reihe“ dokumentiert das Buch in dezentem Layout und gutem Stil einundzwanzig Palazzine über in zeitlicher Abfolge von 1922 bis 1974. Sehr überzeugend nimmt sich das Werk einem großen Kapitel der Stadtentwicklung Roms mit eigens erstellten Grundrissen und aktuellen Fotografien an.Manches Gebäude ist mir aus meiner Zeit in Rom vertraut, andere will ich bei einem nächsten Aufenthalt neu entdecken.
Grazie Roma! Che ci fai piangere abbracciarti ancora. “Antonello Venditti” (Giulio Castegini)
Siehe auch: DAM Architectural Book Award 2024 für die zehn besten Architekturbücher